Brückennachrechnungen für Sonderlasten
Beispiel: Individuelle Nachrechnung von verschiedenen Brücken im Zuge der Bundesstraße B2 im Stadtgebiet von Leipzig für einen Schwerlasttransport auf Spezialfahrzeugen … Lies den Rest
Beispiel: Individuelle Nachrechnung von verschiedenen Brücken im Zuge der Bundesstraße B2 im Stadtgebiet von Leipzig für einen Schwerlasttransport auf Spezialfahrzeugen … Lies den Rest
Autobahnbrücke über das Lochmühlental bei Tauscha/Penig
Ausschließlich extern vorgespannte Hohlkastenüberbauten über 8 Felder, L = 375 m (36,00 + 44,00 … Lies den Rest
Brücke im Zuge der Waldstraße über die B 173 in Niederwiesa
Schrägstielrahmenbrücke als Stahlbetonkonstruktion, Kreuzungswinkel 80 gon, Schrägstiele im Grundriss … Lies den Rest
Ersatzneubau der Brücke über die Große Röder am Rahmenplatz
Stahlbrücke mit fächerförmig angeordneten Längsträgern für Fußgänger- und leichten Fahrzeugverkehr, Gründung … Lies den Rest
Ersatzneubau der Brücke über den Lösegraben im Zuge der Tauchaer Straße
Stahlbeton-Rahmenkonstruktion l = 6,00 m mit Tiefgründung, Leistungen Ingenieurbüro … Lies den Rest
Umbau einer Balkenreihen-Fertigteilbrücke für den Straßenverkehr
Umbau des Überbaus aus vorgespannten Trägern BT 700 N 20.7 und Randträgern BT 1050 … Lies den Rest
Planprüfung der Ausführungsplanung Massivbau für den Sachverständigen Feste Fahrbahn (Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft)
Leistungsteil Ingenieurbüro L & S: Prüftätigkeit für unterschiedliche … Lies den Rest
Überprüfung der Einhaltung des Lastmodells Straßenbahn der DVB AG durch die Güterstraßenbahn, Nachrechnung von 10 Ingenieurbauwerken, darunter 4 Elbbrücken, für … Lies den Rest
Neubau einer transparenten Lärmschutzwand H = 4,00 m im Anschluss an die Lochmühlentalbrücke (BW 18) an der Autobahn A 72 … Lies den Rest
Mit einer Verblendung aus Natursteinen versehene Schwergewichtsmauer aus Stahlbeton, BW 4 im Zuge der S 161
Leistungsanteil Ingenieurbüro L & … Lies den Rest
Neubau einer 6 m hohen Lärmschutzwand aus Betonfertigteilen an der Coventrystraße – einem Teil der Ortsdurchfahrt der B 173 durch … Lies den Rest
Umbau der Stützmauern im Bereich der ehemaligen Treppenanlagen und Neubau der Stützmauer neben der Abbiegespur unter Beachtung denkmalpflegerischer Belange im … Lies den Rest
Die Stützwand aus Sandstein-Quadermauerwerk wies erhebliche Verformungen und Ausbrüche auf und wurde unter Beachtung der Belange des Denkmalschutzes neu gegründet … Lies den Rest
Brücke über die Spree im Zuge der B 96 in Neusalza-Spremberg
50 gon schiefes vorgespanntes Rahmenbauwerk mit einer Stützweite … Lies den Rest
Ersatzneubau der Brücke über die Müglitz im Zuge der Weesensteiner Straße in Dohna
Stahlbeton-Rahmenkonstruktion l = 10,93 m mit Tiefgründung … Lies den Rest
Brücke über den Schwarzen Schöps im Zuge der S 122 bei Jänkendorf
Stahlbeton-Rahmenbrücke auf Bohrpfahlgründung, Kreuzungswinkel 84,15°, Stützweite 12,46 m, … Lies den Rest
BW 19Ü im Zuge des Wirtschaftsweges Penig – Zinnberg über die A 72
Schlaff bewehrter Schrägstielrahmen L = 56,31 m … Lies den Rest
Brücke über die Pulsnitz (BW 1) im Zuge B 97 – Ortsumgehung Königsbrück
Charakteristik: 2-feldrige gekrümmte Stahlbeton-Plattenbrücke mit Fahrbahnverwindung und … Lies den Rest
Leistungsanteil Ingenieurbüro L&S für alle drei Brücken: Vor- und Entwurfsplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen.
BW 15Ü i. Z. d. K 8255 … Lies den Rest
Brücke über die Pulsnitz im Zuge der K9242 bei Pulsnitz
Ersatzneubau im Trinkwasserschutzgebiet, Stahlbeton-Plattenbrücke auf Bohrpfahlgründung
Leistungsanteil IB L&S: Entwurfsplanung … Lies den Rest